Datenschutzerklärung (DSGVO)

Datenschutzhinweise zur Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (2016/979) vom 27. April 2016.

Sofern keine ausdrückliche Zustimmung per Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten erforderlich ist, stimmt der Kunde, der die Dienste der SNCT (wie unten definiert) nutzt, der Erhebung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten durch die SNCT in der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Weise sowie der Übertragung seiner personenbezogenen Daten auf die Server der SNCT und ihrer Partner innerhalb der Europäischen Union zu. 

Zweckmäßigkeit der Erhebung von persönlichen Kundendaten.

Um eine angemessene und sichere Terminvereinbarung zu ermöglichen und um die Hauptuntersuchung von Fahrzeugen unter guten Bedingungen gemäß den gesetzlichen und regulatorischen Vorschriften durchführen zu können, sammelt die SNCT personenbezogene Daten. 


Welche Daten erfasst die SNCT? 

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Anschrift


Teilt die SNCT diese Daten? 

Vorbehaltlich der Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung oder sofern die SNCT nicht zuvor die Zustimmung ihrer Kunden eingeholt hat, wird die SNCT die personenbezogenen Daten ihrer Kunden nur an Personen weitergeben, die von der SNCT selbst oder ihren Dienstleistern (z. B. IT-Dienstleister) und/oder Geschäftspartnern zu den oben genannten Zwecken beschäftigt werden, und nur in dem Umfang, der für die Erfüllung der ihnen übertragenen Aufgaben erforderlich ist.

Bitte beachten Sie, dass die SNCT von ihren Anbietern streng einfordert, dass sie die persönlichen Daten ihrer Kunden nur zum Zweck der Verwaltung der von ihnen geforderten Dienstleistungen verwenden. Die SNCT verlangt von ihren Dienstleistern außerdem, dass sie stets in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zum Schutz personenbezogener Daten handeln und der Vertraulichkeit dieser Daten besondere Aufmerksamkeit widmen.


Wo werden die Daten gespeichert?

Die personenbezogenen Daten der SNCT-Kunden werden entweder in den Datenbanken der SNCT selbst oder in den Datenbanken unserer Dienstleister gespeichert. In einigen Fällen, hauptsächlich aus technischen Gründen, können diese Datenbanken auf Servern außerhalb des Landes gespeichert werden, von dem aus der Kunde die Daten ursprünglich eingegeben hat (ausschließlich innerhalb der Europäischen Union).


Werden die Daten sicher aufbewahrt? 

Die SNCT speichert die personenbezogenen Daten ihrer Kunden auf die sicherste mögliche Weise und nur so lange, wie es für den Zweck erforderlich ist, der mit der Verarbeitung für die Terminvereinbarung, die Kundenkonten und die Erbringung von Hauptuntersuchungen verfolgt wird. Zu diesem Zweck ergreifen die SNCT und ihre Partner alle geeigneten physischen, technischen und organisatorischen Maßnahmen, um eine Änderung oder einen Verlust Ihrer Daten oder einen unbefugten Zugriff auf diese Daten so weit wie möglich zu verhindern.


Wie lange werden diese Daten gespeichert?

Die SNCT speichert die persönlichen Daten ihrer Kunden, solange deren Konto aktiv ist, um die Terminvereinbarung unter den bestmöglichen Bedingungen zu ermöglichen. Sobald ein Kunde sein Konto löscht, werden auch die mit dem Konto verbundenen persönlichen Daten endgültig gelöscht.


Welche Rechte haben unsere Kunden in Bezug auf ihre persönlichen Daten?

Gemäß der DSGVO haben die Kunden der SNCT das Recht, auf die sie betreffenden Daten zuzugreifen, sie zu ändern, zu berichtigen und zu löschen. Um dieses Recht auszuüben, muss der Kunde einen Antrag zusammen mit einem Identitätsnachweis an die SNCT senden: info@snct.lu (Die Bereitstellung eines Identitätsnachweises ist nur zu Überprüfungszwecken erforderlich, um einen Identitätsdiebstahl zu verhindern. Dieser wird nach der Überprüfung sofort gelöscht).